Seit den 80ern arbeitete bösch auf einem AS400-System und Lotus Notes. Beiden System gemein ist, dass sie in der Wartung immer teurer wurden, Personal und Software dafür nur noch schwer zu finden war und praktisch jede Weiterentwicklung im Unternehmen blockiert wurde. yudicon kümmerte sich um die Migration von Workloads auf moderne Lösungen:
- DMS-System
- Lohn/Zeit-Erfassung
- Eingangsrechnungsworkflow
- unzählige Notes-Datenbanken
bösch nutzt nun durchgängig moderne, webbasierte Applikationen, die in punkto Sicherheit, Zugriffsmöglichkeiten und Wartbarkeit die Vorgänger bei weitem übertreffen. Darüberhinaus ist durch die Ablöse alter Technologien die Basis für weitere Verbesserungen im Unternehmen geschaffen.